Liszt Festival Raiding
Salieri und die Gran Partita
Peter Matic, Sprecher (Salieri)
Milan Turkovic, Leitung
Salieri und die Gran Partita
„So eine Musik hatte ich noch nie vernommen. Voll tiefster, unstillbaren Sehnsucht, dass ich erbebte und es mir schien, als hörte ich die Stimme Gottes.“ Die Bewunderung und die tiefe Ergriffenheit Antonio Salieris von Mozarts Gran Partita waren zweifellos überwältigend, auch wenn Salieri heutzutage vor allem als großer Gegenspieler und Neider Mozarts Berühmtheit erlangte. Das durch Konkurrenzdenken und Intrigen sehr getrübte Verhältnis der beiden Komponisten inspirierte auch den britischen Dramatiker Peter Shaffer zu einer Schlüsselszene in seinem Theaterstück „Amadeus“: Zu den Klängen des Adagios der Serenade räsoniert der alte Salieri über Mozart, der ihm – als Komponist überlegen – von Gott „vor die Nase gesetzt“ wurde. Diese dramaturgisch gewaltige Szene präsentiert Burgschauspieler Peter Matic nun beim Liszt Festival, der in die Rolle des Salieri schlüpft und dabei über die Musik Mozarts philosophiert und sich auch verwundert darüber zeigt, wie sehr spätere Komponisten wie Dvorak und Liszt von Mozart angeregt wurden – bevor das Werk selbst schließlich von führenden Mitglieder der Wiener Philharmoniker, des RSO Wien und der Wiener Symphoniker in seiner ganzen Pracht und Schönheit zur Aufführung gelangt.
TerminSamstag 23.03.2019
19:30
Ort
Lisztfestival Raiding
Preis
Vorverkauf: € 59,– € 51,– € 43,– € 35,–
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Alle Infos rund um Ihren Besuch
Lisztfestival Raiding
Lisztstraße 46
A-7321 Raiding
+43 - 2619 510 47
+43 - 2619 510 47-22
Öffnungszeiten:
Mo-Do 8.00 - 15.00 / Fr 8.00 - 12.00